
Die Hobby-Köche Dietikon
Die Hobby-Köche Dietikon haben bereits das 50-Jahre-Jubiläum gefeiert. Seit Frühjahr 2019 sind sie als Verein mit Sitz in Dietikon organisiert. Vgl. Die Geschichte der Hobby-Köche Dietikon.
Vorstandsmitglieder:
Hans Jörg Frei (Präsident),
Gebi Portmann (Vizepräsident und Tischchef 2)
Franz Sandhofer (Tischchef 1)
Beni Grendelmeier (Tischchef 3)
Vereinsadresse:
Hobby-Köche Dietikon
Präsident H.J. Frei
Badstrasse 45, 8953 Dietikon
Die Geschichte der Hobby-Köche Dietikon
Es begann vor 50 Jahren
Es begann im Herbst 1969. Damals schrieb die Schulpflege auf Anregung von Frauen, die sich gerne kochkundige Partner wünschten, einen Kochkurs für Männer aus, der prompt zustande kam. Als Leiter wurde der Dietiker Profi-Koch Hans Meili angestellt, der versuchte, in der Schulküche des Schulhauses Zentral den Dietiker Männern die Kochkunst beizubringen. Kursteilnehmer waren Schulpflegemitglieder und auch Stadtpolizisten, die einen ganzen Tisch für sich belegten. Ja, gekocht wurde an allen vier Kochstellen. Der Kurs war ein Erfolg und es bestand der Wunsch nach Fortsetzungkursen.

In der Folge konnten die Hobbyköche Hans Meili für weitere Kochevents gewinnen. Er legte während 25 Jahren die Menüs fest, kaufte ein und instruierte. Nach mehreren Jahren stellte er dann das Ende dieser für ihn anstrengenden Events in Aussicht. Die auf den Geschmack gekommenen Mannsbilder wollten indessen nicht aufgeben und konnten ihn mit dem Vorschlag eines neuen "Kurs-Modus" bewegen, der bis heute Bestand hat: Jeder mit 4 - 5 Männern besetzte Tisch wählt einen "Tisch-Chef", welcher für die Koordination seines Teams verantwortlich ist. Jeder Tisch legt abwechslungsweise ein Menu fest und bringt alle notwendigen Zutaten mit. Nach wie vor gilt: "jeder Tisch kocht das ganze Menü selbst.
Hans Meili wirkte fortan als "normaler Stammkoch" beim Tisch 3 mit. Wenn es gar schief zu laufen drohte, gab er bereitwillig Tipps, wie eine Sache am besten anzugehen - oder allenfalls zu retten - war. Als Chef dieser Gemeinschaft war in den letzten 15 Jahren Arthur Portmann tätig.

Turi war in der Folge diejenige Person, welche die Hobby-Köche Dietikon nach aussen vertrat, mit der Schulpflege verhandelte oder die Lehrpersonen beschwichtigte, wenn einmal eine Pfanne nicht mit Essig nachbehandelt oder bei der pflichtgemässen Küchenabgabe etwas übersehen wurde. Er führte die Kassa und koordinierte bis zum Frühjahr 2019 den Kochbetrieb.
Viele bekannte Gesichter aus Dietikon
Als Hobby-Köche - das heisst als so genannte "Stammköche" waren bzw. sind noch viele bekannte Persönlichkeiten tätig: aktive oder ehemalige Stadt- und Gemeinderäte, Schulpflegemitglieder, namhafte Unternehmer, Neuzugänger und "Urdietiker".
Im Frühjahr 2019, nach 50 Jahren Kochbetrieb, gab Turi Portmann zum Leidwesen aller Hobbyköche, seinen "Rücktritt" bekannt. Die anstehende "Kochreise" (die so alle zwei Jahre durchgeführt wurde), sollte die letze sein.
Seit Frühjahr 2019 als Verein organisiert
Es sollte im Frühjahr 2019 nicht die letzte Chochete sein. Im März 2019 beschlossen die Hobbyköche deshalb, den langjährigen Kochbetrieb wie bisher weiter zu führen. Als Verein - der auch durch die Personalunion mit drei Mitglieder des Seniorenrats Dietikon das Zusammenwirken mit dem Seniorenrat (Kochkurse mit Markus) zu organisieren beabsichtigte (alle "Hobbyköche" waren ja nunmehr im Seniorenalter). Das Zusammenwirken mit dem Seniorenrat Dietikon - seit 2024 TERZO Dietikon hat sich bestens bewährt. Senioren, die in den Kochkursen des TERZO Gefallen an der Schulküche finden, können bei unseren Kochabenden weiter als Gastköche am Kochherd schnuppern. Ihr Interesse melden sie zuvor bitte beim Leiter der TERZO-Kochkurse, Markus Schneider, an, der gerne über die Kochabende berichten kann.
